Alle Episoden

Episode #54: Cyber – das Geschäftsrisiko Nr. 1

Episode #54: Cyber – das Geschäftsrisiko Nr. 1

45m 55s

Cybergefahren sind laut dem jüngsten Allianz Risk Barometer für Unternehmen zum Top-Geschäftsrisiko geworden, noch weit vor dem Klimawandel und Naturkatastrophen. Aber passen die Unternehmen ihr Risikomanagement auch entsprechend an? Und: Können sich auch KMU, also kleine und mittelständische Unternehmen, heute noch eine Versicherung gegen Cyberattacken leisten? Wir sprechen mit Robin Kroha, Head of Cyber Crisis Management bei Allianz Services, und Jens Krickhahn, Practice Leader Cyber & Fidelity - Financial Lines bei Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS).

Episode #53: How the CyberPeace Institute helps NGOs

Episode #53: How the CyberPeace Institute helps NGOs

36m 56s

NGOs and nonprofits are increasingly among the targets of cyberattacks. This can have terrible consequences for those affected - especially in the humanitarian sector. The CyberPeace Institute helps and supports NGOs and nonprofits in protecting themselves from cyberattacks and in getting more cyber resilient. We learn from Klara Jordan, Chief Public Policy Officer, and Adrien Ogée, Chief Operations Officer how this works.

Episode #52 Ukraine-Krieg: Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen

Episode #52 Ukraine-Krieg: Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen

21m 39s

Der Krieg in der Ukraine erschüttert uns und bringt Leid über Millionen von Menschen. Auch Cyberangriffe sind Teil der Kriegsführung. Mögliche Angriffe auf kritische Infrastrukturen stehen derzeit besonders im Fokus der öffentlichen Diskussion. Eine Einschätzung dazu gibt uns Manuel Atug. Er ist IT-Sicherheitsexperte mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in IT- und OT-Security sowie Gründer der AG KRITIS, einer Arbeitsgemeinschaft unabhängiger Security-Fachleute.

Episode #51: Datenschutz in KMU – Wo fange ich an?

Episode #51: Datenschutz in KMU – Wo fange ich an?

28m 15s

Beim Datenschutz haben viele kleine und mittlere Unternehmen immer noch großen Nachholbedarf, obwohl die EU-DSGVO schon seit Mai 2018 in Kraft ist. Warum suchen gerade jetzt viele KMU Unterstützung und wie hängt das mit der wachsenden Bedrohung durch Cyberangriffe zusammen? Mehr dazu im Gespräch mit Prof. Dr. Dirk Heuzeroth. Er lehrt an der Hochschule der Medien in Stuttgart, hat dort das Institut für Cybersecurity initiiert und berät Unternehmen zu den Themen Informationssicherheit, IT-Sicherheit und Datenschutz.

Episode #50: Account Hijacking

Episode #50: Account Hijacking

17m 56s

Account hijacking is a serious and growing problem. Celebrities and politicians are particularly at risk - but so are normal Internet users. In this episode we discuss with Jeroen Kemperman from Google how to protect your account from getting hijacked and what to do in case it happens.

Episode #49: Bereit für Industrie 4.0 mit SIRI

Episode #49: Bereit für Industrie 4.0 mit SIRI

23m 25s

Unternehmen kämpfen oft mit den komplexen Herausforderungen bei der Umsetzung von Industrie 4.0, wozu natürlich auch die Cybersicherheit gehört. In dieser Episode stellen wir den Smart Industry Readiness Index (SIRI) vor, der die Industrie bei der digitalen Transformation unterstützt.

SIRI wurde in einer Kooperation von TÜV SÜD, dem Singapore Economic Development Board (EDB) und weiteren Partnern entwickelt. Das Weltwirtschaftsforum (WEF) hat SIRI inzwischen als international anerkannten Standard für die Transformation der Industrie 4.0 bekannt gegeben.

Weitere Infos: https://www.tuvsud.com/en/industries/manufacturing/machinery-and-robotics/smart-industry-readiness-index

Episode #49: Ready for Industry 4.0 with SIRI

Episode #49: Ready for Industry 4.0 with SIRI

18m 49s

Companies often struggle with the complex challenges of implementing Industry 4.0, which of course includes cybersecurity. In this episode, we introduce the Smart Industry Readiness Index (SIRI), which supports industry in digital transformation.

SIRI was developed in a collaboration between TÜV SÜD, the Singapore Economic Development Board (EDB) and other partners. The World Economic Forum (WEF) has since announced SIRI as an internationally recognized standard for Industry 4.0 transformation.

Further info: https://www.tuvsud.com/en/industries/manufacturing/machinery-and-robotics/smart-industry-readiness-index

Episode #48: TÜV-Siegel für smarte Consumerprodukte

Episode #48: TÜV-Siegel für smarte Consumerprodukte

15m 15s

Bei Smart-Home-Produkten ist die Cybersicherheit für Verbraucher inzwischen ein wichtiges Kaufargument. Das neue Prüfzeichen "Cybersecurity Certified" des TÜV-Verbands und seiner Mitgliedsunternehmen stellt hier besonders hohe Anforderungen und ist eine herstellerunabhängige Zertifizierung. Marc Fliehe vom TÜV Verband und Florian Wolff von Schutter von TÜV SÜD klären, warum das so ist und inwiefern sich das CSC-Prüfzeichen von anderen Cybersicherheitssiegeln unterscheidet.

Episode #47: Cybersecurity Trends 2022

Episode #47: Cybersecurity Trends 2022

9m 57s

Cybercrime-as-a-Service, wachsende Awareness und die Absicherung der gesamten Lieferkette zählen zu den wichtigsten Trends in der Cybersicherheit im Jahr 2022. Sudhir Ethiraj, Global Head of Cybersecurity Office bei TÜV SÜD erklärt, welche Entwicklungen zunehmend wichtig werden. Eine Pressemitteilung und Infografik zu den Cybersecurity Trends 2022 von TÜV SÜD sind hier zu finden: https://www.tuvsud.com/de-de/presse-und-medien/2021/november/tuev-sued-das-sind-die-cybersecurity-trends-2022

Episode #47: Cybersecurity Trends 2022 (English)

Episode #47: Cybersecurity Trends 2022 (English)

15m 2s

Cybercrime-as-a-Service, growing consumer and industry awareness and supply-chain security feature among the major cybersecurity trends in 2022. Sudhir Ethiraj, Global Head of Cybersecurity Office at TÜV SÜD explains which developments are becoming increasingly important. A press release with an infographic of TÜV SÜD‘s Cybersecurity Trends 2022 is available here: https://www.tuvsud.com/en/press-and-media/2021/november/tuev-sued-cybersecurity-trends-in-2022